BWL-Studium mit Hotellerie-Schwerpunkt
Die Hotelbranche boomt und gleichzeitig ist sie einem ständigen Wandel unterworfen. Der Markt ist umkämpft und die Erwartungen der Gäste werden immer mehr – mehr Service, mehr Luxus und natürlich mehr Erlebnis. Im Studium BWL mit Hotellerie-Schwerpunkt wirst du auf all diese Herausforderungen vorbereitet. Wir erklären dir hier, welche Inhalte dich erwarten, welche Voraussetzungen du erfüllen solltest und wie die Karriereaussichten sind. Und natürlich findest du hier auch die passenden Hochschulen für ein Bachelor- und Masterstudium!
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Ein klassisches BWL-Studium klingt für viele erstmal langweilig. Es gibt allerdings die unterschiedlichsten Vertiefungen, die man innerhalb eines BWL-Studiums wählen kann. Wer auf der Suche nach einem Hotelmanagement Studium ist, sollte also auch unbedingt den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Hotellerie oder Gastronomie in seine Überlegungen einbeziehen.
Denn die Tourismus- und Hotelbranche ist ein schnell wachsender und lebendiger Markt. Wer mit der Konkurrenz mithalten will, sollte die Marktstrukturen kennen, um die Veränderungen der Branche frühzeitig zu erkennen und kompetent und flexibel darauf reagieren zu können. Dafür werden Experten gesucht, die sowohl über das allgemeine betriebswirtschaftliche Hintergrundwissen als auch über das branchenspezifische Fachwissen zu Hotelmanagement und Tourismuswirtschaft verfügen.
Mit einem Studium in BWL mit einem hotelspezifischen Schwerpunkt verfügst du über das nötige Fachwissen und Managementkompetenzen, um auf die Herausforderungen der Branche qualifiziert reagieren und Abteilungen kompetent leiten zu können.

Grundsätzlich werden im Studiengang BWL mit Hotellerie-Schwerpunkt die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Inhalte auf die Anforderungen der Hotel-, Tourismus- und Gastronomiebranche angewendet. So sind die Studierenden nach ihrem Abschluss kompetente Fach- und Führungskräfte, die wirtschaftlich fundiert und branchenspezifisch qualifiziert auf die alltäglichen Herausforderungen reagieren können. Denn die Branche wächst und qualifizierte Experten werden in den verschiedenen Bereichen der Hotelindustrie dringend gesucht.
Da Fremdsprachen in diesem Studiengang sehr wichtig sind, verlangen einige Hochschulen ein bestimmtes Sprachniveau in Englisch, das z. B. durch ein TOEFL- oder IELTS-Zertifikat nachgewiesen werden muss. Besonders bei einem International Business oder International Management Studium gehört ein bestimmtes Sprachlevel zu den Voraussetzungen. Welche Sprachkenntnisse genau vorausgesetzt werden und ob überhaupt, fragst du am besten bei der jeweiligen Studienberatung der Hochschule nach.
Damit dir das Studium auch Spaß macht, sollte es zu dir passen. Beim Studium BWL mit Schwerpunkt Hotelmanagement o. Ä. solltest du eine ausgeprägte Affinität zu Zahlen und Formeln haben, denn der betriebswirtschaftliche Anteil im Studium ist sehr hoch. Dementsprechend solltest du auch analytisch Denken können sowie Interesse an wirtschaftlichen Themen und Zusammenhängen sowie an hotelrelevanten bzw. touristischen Entwicklungen haben.
Ein Business Management oder BWL-Studium mit Hotel-Schwerpunkt dauert in der Regel 6 Semester. Je nachdem, ob ein Auslandsaufenthalt vorgesehen ist und wie lange dieser dauert, kann die Regelstudienzeit auch 7 Semester betragen.
Für ein Masterstudium muss man ein abgeschlossenes Bachelorstudium nachweisen können. Je nach Hochschule muss dabei eine bestimmte Punktzahl/Note erreicht worden sein, beispielsweise eine 3.0. Zudem werden in der Regel sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt, die anhand eines TOEFL oder IELTS nachgewiesen werden müssen. Welches Niveau genau gefordert wird, erfährst du bei der Studienberatung der jeweiligen Hochschule.
Hotelketten
Im Bereich der Hotel- und Tourismusbranche haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte Nachricht: Bekanntermaßen ist das Gehalt in der Hotellerie und Gastronomie nicht das höchste – gerade für Berufsanfänger. Aber die gute Nachricht: In fast keiner anderen Branche kannst du so schnell Karriere machen wie im Hotel – und damit entsprechend auch mehr verdienen! Gerade Bachelor- oder noch vielmehr Master-Absolventen steigen schon einmal viel höher ein als Bewerber mit einer klassischen/schulischen Hotelausbildung.