Kosten und Studienfinanzierung für das Hotelmanagement Studium
Eigene Wohnung oder WG-Zimmer, Kosten für Lebensmittel, Klamotten, Telefon, Internet und natürlich auch noch die ein oder andere Party, die dazu gehört – das Leben als Student kann ziemlich teuer sein. Vor allem, wenn man in eine andere Stadt ziehen muss und nicht mehr bei den Eltern die Verpflegung und Unterkunft gratis erhält.
Inhaltsverzeichnis
Als Student hat man in Deutschland durchschnittlich 1.036 Euro monatlich zur Verfügung. Das sagt zumindest die 22. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks aus dem Jahr 2021. Ob du unter oder über dem Durchschnitt liegst, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Unterstützen dich deine Eltern finanziell? Hast du einen Nebenjob (oder vielleicht sogar mehrere) und wie gut wird dieser bezahlt? In welcher Region lebst du?
Da es nur wenige Studiengänge im Bereich Hotelmanagement gibt, die von staatlichen Hochschulen angeboten werden, spielt das Thema der Studienfinanzierung eine noch größere Rolle für die Interessenten. Denn an privaten Akademien und Hochschulen musst du in der Regel Studiengebühren bezahlen, die insgesamt schnell auf (mehrere) 10.000 Euro anwachsen können. Bei solchen Beträgen solltest du dir daher im Vorfeld Gedanken darüber machen, wie du das Studium finanzieren kannst.
Fast schon unnötig zu erwähnen, denn natürlich ist die eigene Familie der erste Anlaufpunkt, wenn es um Zuschüsse zur Studienfinanzierung geht. Die Art der Unterstützung variiert dabei sehr stark und ist abhängig vom Einkommen und Vermögen der Eltern bzw. der ganzen Familie – von der Überlassung des Kindergeldes bis hin zur Komplettfinanzierung des Studiums ist alles dabei.
Ein großer Vorteil des Bildungskredits ist, dass er flexibel auf die individuellen Bedürfnisse angepasst werden kann. Im Gegensatz zum BAföG muss der Kredit allerdings komplett zurückgezahlt werden, zudem fallen Zinsen auf das Darlehen an. Da es sich ja um einen speziellen Bildungskredit handelt, fallen die Zinsen jedoch extra niedrig aus.
Gerade im Bereich Hotelmanagement kann man dabei mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen, denn viele Studenten kellnern nebenbei oder arbeiten anderweitig in der Gastronomie. Durch dein Studium kannst du mit dem richtigen Job in der Hotellerie oder Gastronomie direkt praktische Erfahrung sammeln. Und im besten Fall kannst du gleichzeitig auch schon wichtige Kontakte im Job knüpfen, durch die du nach dem Studium schneller einen Einstieg ins Berufsleben findest.