Bekanntermaßen sind die Gehälter im Bereich der Hotellerie nicht besonders hoch – gerade die Einstiegsgehälter sind im Vergleich zu kaufmännischen Berufen erst mal etwas schlechter. Das bedeutet, dass im Hotel wohl eher niemand wegen der guten Bezahlung arbeitet, sondern tatsächlich oft aus Liebe zum Beruf. Pauschale Gehaltsaussagen lassen sich in jeder Branche sehr schlecht machen, zu viele Faktoren spielen eine Rolle in Bezug auf die individuellen Gehälter.
Gerade im Bereich Hotelmanagement bzw. in der Hotellerie gibt es sehr viele verschiedene Bereiche, die oft ebenfalls unterschiedlich bezahlt werden. Und mit einem abgeschlossenen Studium hast du außerdem in der Regel bessere Chancen auf ein höheres Gehalt. Trotzdem wirst du nach deinem Studium nicht direkt im Management landen, sondern wirst erst einmal weiter unten in der Hierarchie einsteigen, z. B. in einer Assistenzposition. Grundsätzlich kannst du nach deinem Studium aber mit einem Einstiegsgehalt von ca. 25.000- 30.000 Euro/brutto im Jahr rechnen.
Die gute Nachricht: Gerade in der Hotelbranche kannst du dich durch Fleiß, Disziplin und gute Arbeit schnell auf der Karriereleiter nach oben arbeiten und dadurch mehr verdienen. Auch gezielte Weiterbildungen bringen dich in deiner Karriere weiter.
Infos zu Weiterbildungen im Hotelmanagement findest du in unserer Weiterbildungsdatenbank!
Zur Datenbank
Wie schon erwähnt, kann man Gehaltsangaben nur selten pauschalisieren – zu viele Faktoren spielen in die Höhe ein. Wir wollen dir hier einige Gründe vorstellen, warum dein Gehalt anders ausfallen kann als z. B. das deines ehemaligen Kommilitonen oder eines Kollegen.
-
Unternehmensgröße
Handelt es sich um eine kleine Familienpension mit einigen Zimmern oder bewirbst du dich bei einer internationalen Hotelkette, die mehrere hundert Dependancen hat? Dieser Aspekt kann einen riesigen Unterschied bei der Frage nach dem Gehalt machen, denn die Größenunterschiede wirken sich natürlich auch auf den Umsatz aus – positiv als auch negativ. Denn es bedeutet nicht, dass du in Luxushotels auch grundsätzlich ein Luxusgehalt bekommst. Und in kleineren Unternehmen kannst du die Karriereleiter häufig noch schneller aufsteigen.
-
Position
Die Position wirkt sich am meisten auf dein Gehalt aus: Bewirbst du dich auf eine Stelle mit Führungs- bzw. Personalverantwortung? Willst du ins gehobene Management oder ins mittlere? Verwaltung oder Front Office? Servicekraft oder Abteilungsleiter? Je besser/höher die Position, desto besser das Gehalt.
-
Standort
In der Hotellerie muss man beim Standort zwei Dinge beachten: Falls du dich in Deutschland bewirbst, ist die Frage, wo in Deutschland: Liegt das Hotel im Osten oder im Süden? Denn auch in der Bundesrepublik wird dir nicht in jeder Region das gleiche Gehalt gezahlt. Manchmal macht es auch schon einen Unterschied, ob das Hotel eher ländlich gelegen ist oder sich in einer Großstadt befindet. Oder bewirbst du dich vielleicht sogar im Ausland? Im Ausland werden Jobs in der Hotellerie oft besser vergütet, aber auch dort gibt es natürlich Unterschiede in Bezug auf die verschiedenen Länder.
-
Berufserfahrung
Ein weiterer offensichtlicher Punkt bei Gehaltsverhandlungen ist die Berufserfahrung: Denn natürlich verdienst du als Berufsanfänger deutlich weniger als ein Hotelmanager, der schon 20 Jahre Berufserfahrung vorweisen kann. Zudem kommt es darauf an, ob du gezielt auf eine Position hingearbeitet hast oder ob du vielleicht erst mal im Bereich Housekeeping tätig warst und dich nun auf eine Position im Bereich Food & Beverage bewirbst – bei letzterem Fall wirst du wahrscheinlich weniger verdienen als ein Bewerber, der vorher vielleicht schon im Bereich Restaurant gearbeitet hat.
-
Ausland
Das Ausland spielt in der Hotellerie für verschiedene Punkte beim Gehalt eine Rolle:
- Bewirbst du dich bei einem Hotel im Ausland? Das spielt beim Gehalt eine große Rolle, denn oft sind die Gehälter in diesem Bereich im Ausland höher.
- Hast du bereits (viel) Berufserfahrung im Ausland gesammelt? Auch das kann sich positiv auf dein Gehalt auswirken.
- Hast du evtl. sogar deine Ausbildung/dein Studium im Ausland absolviert? Auch das kann ein Vorteil für deine Bewerbung und deine Gehaltsverhandlung sein.
-
Abschluss
Hast du eine klassische Ausbildung gemacht oder ein Bachelorstudium abgeschlossen? Ein duales Studium absolviert? Oder eine spezielle Weiterbildung besucht? All das kann sich auf dein Gehalt auswirken. Und normalerweise steigst du mit einem Bachelor-Abschluss oft in einer höheren Gehaltsklasse ein.
-
Bonuszahlung/Trinkgeld
Die Bonuszahlungen gelten vor allem für Positionen im Management, aber dort kannst du durch das Erreichen vereinbarter Ziele noch einmal eine zusätzliche Vergütung bekommen, die sich positiv auf deinem Gehaltszettel bemerkbar macht.
Und auch Trinkgelder sind nicht zu verachten, denn gerade im direkten Gästekontakt kannst du so noch einmal eine nette Summe dazuverdienen. Allerdings ist auch gerade das Trinkgeld oft ein Grund dafür, dass das Gehalt niedriger ausfällt.
-
Persönliche Eigenschaften
Auch nicht zu unterschätzen: dein persönliches Verkaufstalent! Wie gut kannst du deine Stärken und deine Erfahrung im Vorstellungsgespräch bzw. bei der Gehaltsverhandlung hervorbringen und als Argument für die Bezahlung einsetzen? Dieser Aspekt kann auch für ein Plus auf dem Gehaltszettel sorgen.
Du willst jetzt endlich wissen, was du als Hotelmanager oder in einem ähnlichen Bereich verdienen kannst? Kein Problem, wir haben für dich auf den bekannten Gehaltsportalen recherchiert und listen dir hier einige exemplarische Angaben auf. Aber denke dran: Diese Angaben dienen dir nur zur Orientierung für deine eigene Verhandlung, denn wie wir dir ja weiter oben erläutert haben, spielen viele Faktoren in dein endgültiges Gehalt ein.
Position | Branche | Alter & Geschlecht | Gehalt (brutto) |
---|
Bankettleitung | Hotel und Gaststätten | 25, weiblich | 1.742 Euro |
Bankettleitung | Hotel und Gaststätten | 28, männlich | 2.962 Euro |
Bankettleitung/Serviceleitung | Hotel und Gaststätten | 24. männlich | 2.005 Euro |
Hotelmanager | Hotel und Gaststätten | 35, männlich | 2.886 Euro |
Hotelmanager | Touristik, Freizeit | 33, männlich | 6.684 Euro |
Hoteldirektorin/Stellvertretender Hotelmanager | Hotel und Gaststätten | 27, weiblich | 2.538 Euro |
Hoteldirektor | Touristik, Freizeit | 37, männlich | 4.718 Euro |
Food and Beverage Manager | Hotel und Gaststätten | 24, männlich | 2.636 Euro |
Food and Beverage Managerin | Hotel und Gaststätten | 29, weiblich | 1.905 Euro |
Food and Beverage Manager | Hotel und Gaststätten | 28, männlich | 2.387 Euro |
First Assistant Restaurantmanager | Hotel und Gaststätten | 32, männlich | 2.395 Euro |
Restaurantmanager | Hotel und Gaststätten | 36, männlich | 1.498 Euro |
Restaurantleitung | Hotel und Gaststätten | 33, männlich | 2.864 Euro |
Housekeeping | Hotel und Gaststätten | 30, männlich | 2.674 Euro |
Housekeeping | Hotel und Gaststätten | 39, weiblich | 1.760 Euro |
Empfang/Front Office Manager | Hotel und Gaststätten | 24, weiblich | 3.224 Euro |
Front Office Manager | Hotel und Gaststätten | 27, weiblich | 1.784 Euro |
Empfang/Front Office Manager | Hotel und Gaststätten | 28, männlich | 2.069 Euro |
Quelle: Gehalt.de
Was dich bei den unterschiedlichen Jobs genau erwartet, erklären wir dir in unserem Artikel zur Karriere in der Hotellerie!
Berufe im Hotel
Du möchtest lieber in den gastronomischen Bereich der Hotellerie? Kein Problem, wir stellen dir in unserem Artikel einige Jobs vor!
Berufe in der Gastronomie