Ein Studium im Bereich Hotelmanagement wird momentan an keiner deutschen Universität angeboten und auch das Angebot der staatlichen Fachhochschulen ist äußerst überschaubar. Die gute Nachricht daran: In der Regel gibt es keinen NC, den du erreichen musst. Das bedeutet aber nicht, dass du deswegen einfach so ein Studium beginnen kannst, denn natürlich haben auch die privaten Hochschulen und Akademien bestimmte Voraussetzungen, die du für einen Studienbeginn erfüllen musst.
Aber: Dabei kommt es in der Regel nicht so sehr auf die Noten in deinem Abiturzeugnis an, sondern durch hochschuleigene Tests und persönliche Bewerbungsgespräche entscheidet die Hochschule von Fall zu Fall, ob du zugelassen wirst. Wie genau das Bewerbungsverfahren an privaten Hochschulen abläuft, haben wir dir in einem extra Artikel zusammengestellt:
Bewerbung für ein Hotelmanagement Studium
Im Hotelmanagement gibt es wie bereits erwähnt, nahezu keine Hochschulen, die einen bestimmten NC voraussetzen. Wir wollen dir trotzdem ein paar Beispiele geben und haben daher für dich ein paar Hochschulen recherchiert, die einen Numerus Clausus anwenden. Der Studiengang Tourismusmanagement bzw. International Tourism Management wird häufiger auch an staatlichen Hochschulen angeboten und hat oft einen Hotellerie-Schwerpunkt, ebenso wie BWL-Studiengänge. Daher führen wir auch diese Studiengänge in der folgenden Tabelle auf:
Hochschule | Studiengang | NC | Anmerkung |
---|
iba Freiburg | Bachelor International Business Management - Hotelmanagement | 3,0 | |
HS Niederrhein | Bachelor Catering and Hospitality Management | alle zugelassen | Studiengang auslaufend |
HS Heilbronn | Bachelor Hotel- und Restaurantmanagement | 2 Punkte | eigenes Auswahlverfahren, bei dem sowohl die Abinote als auch die Noten in Deutsch, Mathe und einer Fremdsprache einfließt |
FH Westküste | Bachelor International Tourism Management, Schwerpunkt Hospitality Management | 3,0 | |
HS Worms | Bachelor International Tourism Management, Schwerpunkt Hospitality Management | - | Hochschule veröffentlicht NC-Werte nicht |
Jade Hochschule | Bachelor Tourismuswirtschaft, Schwerpunkt BWL der Hotellerie und Gastronomie | 3,8 | |
TH Deggendorf | Bachelor Tourismusmanagement, Schwerpunkt Hospitality Management | kein NC |
-
NC-Werte aus vorigen Semestern
Hochschule | Studiengang | NC | Anmerkung |
---|
iba Freiburg | Bachelor International Business Management - Hotelmanagement | 3,0 | |
HS Niederrhein | Bachelor Catering and Hospitality Management | alle zugelassen | Studiengang auslaufend |
HS Heilbronn | Bachelor Hotel- und Restaurantmanagement | 2 Punkte | eigenes Auswahlverfahren, bei dem sowohl die Abinote als auch die Noten in Deutsch, Mathe und einer Fremdsprache einfließt |
FH Westküste | Bachelor International Tourism Management, Schwerpunkt Hospitality Management | 2,9 | mindestens 2 Wartesemester, alternativ 4 Wartesemester und eine Note von 3,6 im WiSe 2017/18 |
HS Worms | Bachelor International Tourism Management, Schwerpunkt Hospitality Management | - | Hochschule veröffentlicht NC-Werte nicht |
Jade Hochschule | Bachelor Tourismuswirtschaft, Schwerpunkt BWL der Hotellerie und Gastronomie | 3,4 | 0 Wartesemester, NC im SoSe 2016: 3,5 (0 Wartesemester), WiSe 2015/16: 3,4 (0 Wartesemester) |
TH Deggendorf | Bachelor Tourismusmanagement, Schwerpunkt Hospitality Management | kein NC | |
So richtig zufriedenstellend ist die Suche nach NC-Angaben im Hotelmanagement also nicht. Aber um es positiv zu sehen: Wenn deine Abinoten nicht allzu gut ausgefallen sind, musst du dir keine Sorgen machen, denn es gibt ausreichend Hochschulen und Akademien, die ihre Studierenden nicht allein nach Noten auswählen.
Nicht nur im Studiengang Medizin ist in fast allen Bundesländern zum Sommersemester 2022 das Auswahlverfahren reformiert worden, sodass nun Wartesemester kein eigenes Auswahlkriterium mehr sind. Auch in den örtlichen Zulassungsverfahren der einzelnen Unis in Nordrhein-Westfalen – das Bundesland mit den meisten Studis, deshalb finden wir das besonders erwähnenswert – erhalten Wartesemester ab dem Sommersemester 2021 weniger Gewicht, denn in NRW gibt es keine explizite “Wartezeitquote” mehr. Stattdessen können die Unis in NRW zwei Hauptquoten nutzen:
- zu 20 % die Abiturbestenquote und
- zu 80% das Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)
Wichtiger Punkt also hier für dich, falls du Wartesemester sammelst: Auch bei örtlichen Zulassungsverfahren werden in NRW ab jetzt "nur” noch maximal sieben Wartesemester berücksichtigt. Das entsprechende Hochschulzulassungsgesetz NRW wurde bereits 2019 geändert. Hier findest du die reformierte Fassung des Gesetzes.
Und auch wenn der NC für ein Studium im Bereich Hotelmanagement nur eine untergeordnete Rolle spielt, wollen wir dir trotzdem noch kurz allgemein erläutern, was der NC überhaupt ist und was die Angaben auf den Hochschulwebseiten bedeuten.
-
Warum gibt es den NC überhaupt?
„Numerus Clausus“ ist lateinisch und heißt „begrenzte Zahl“. Gemeint ist damit die Zahl der Studienplätze in einem Studiengang, die nicht beliebig nach oben erweiterbar ist. Irgendwann gibt es einfach keine Sitzplätze oder größeren Hörsäle mehr und dann ist die Kapazität eines Studiengangs erreicht.
-
Ist die (Fach-)Abinote automatisch der NC?
Bewerben sich mehr Leute als es Studienplätze gibt, muss die Hochschule eine Auswahl treffen. Die meisten machen es sich recht einfach und nehmen die Durchschnittsnote des (Fach-)Abiturs. Daher wird auch oft die Abinote mit dem NC gleichgesetzt. Nicht alle Hochschulen wählen allerdings einen NC, daher solltest du dich im Vorfeld informieren, welches Auswahlkriterium die Hochschule anwendet. Sonst kann es sein, dass du den Studienplatz nicht bekommst, obwohl deine Abschlussnote eigentlich passen würde. Manche Hochschulen verteilen die Studienplätze nämlich beispielsweise anhand eines Punktesystems, bei dem z. B. Ausbildungen und/oder soziales Engagement positiv bewertet werden.
-
Wie wird der NC berechnet?
Direkt vorab: Der Numerus Clausus wird jedes Jahr aufs Neue festgelegt. Du kannst dich an den NC-Werten in unserer oben stehenden Tabelle zwar orientieren, darfst aber nicht den Fehler machen und denken, dass dieser Wert auch im kommenden Semester wieder der gleiche ist. Es kommt immer darauf an, wie viele sich bewerben oder ob z. B. mehr Kapazitäten geschaffen wurden. Lass dich also nicht entmutigen, wenn du den NC im letzten Semester nicht erreicht hast – im nächsten kann es schon ganz anders aussehen.
-
Wie funktionieren Wartesemester?
Zudem spielen auch die Wartesemester eine Rolle bei der Vergabe der Studienplätze. Denn wenn du schon seit drei Jahren auf einen Studienplatz wartest oder z. B. vorher eine Ausbildung absolviert hast, wird dir die Zeit als Wartesemester angerechnet. Und jede Hochschule gibt einen Prozentsatz (z. B. 10 Prozent) der freien Studienplätze an Bewerber, die schon lange warten. Das bedeutet, es kann sein, dass du einen Studienplatz bekommst, weil du beispielsweise schon eine Ausbildung zur Hotelfachfrau abgeschlossen hast, obwohl deine Abinoten eigentlich nicht gereicht hätten. Auch die Anzahl der Wartesemester kann von Semester zu Semester variieren.
Beispiel: 80 % Prozent der Studienplätze gehen an Bewerber mit einem NC von 2,9. 20 % Prozent werden aber an Bewerber vergeben, die einen NC bis 3,2 haben und vier Wartesemester vorweisen können.