Das Studiensystem in Österreich ist dem deutschen sehr ähnlich. Jeweils zum 1. Oktober (Wintersemester) und zum 1. März (Sommersemester) starten die Semester. Anders als z. B. in Frankreich oder der Schweiz gibt es also keine Studienjahre. Die Studiengänge im Bereich Hotelmanagement/Hospitality Management werden meist auf Deutsch unterrichtet. Durch die internationale Komponente der Branche gibt es aber auch englischsprachige Studienangebote.
Die Lebenshaltungskosten und die Studiengebühren sind in der Regel deutlich geringer als in der Schweiz und lassen sich mit den Kosten für ein Studium in Deutschland gut vergleichen.
Aber: Wenn du an einer privaten Hochschule oder einem Privatinstitut studieren möchtest, musst du auch in Österreich Studiengebühren bezahlen, die ebenfalls mehrere 10.000 Euro betragen können. Gerade in diesem Fall solltest du dir im Vorfeld Gedanken über die Finanzierung deines Studiums machen.
Für ein Auslandsstudium ist das Auslands-BAföG immer eine gute Alternative. Bekommst du in Deutschland BAföG, erfüllst du automatisch auch die Voraussetzungen für das Auslands-BAföG. Aber selbst wenn du in Deutschland keine staatliche Unterstützung bekommst, hast du gute Chancen, Auslands-BAföG zu bekommen, da dafür die Förderungssätze höher sind. Versuch es also auf jeden Fall!
Ansonsten hast du auch die Möglichkeit, über Studienkredite oder Stipendien Geld für dein Auslandsstudium zu bekommen. Eventuell kommt ein Erasmus-Stipendium für dich in Frage. Erkundige dich dafür am besten an deiner Hochschule.
Für ein Hotelmanagement Studium in Österreich werden in der Regel die gleichen Voraussetzungen gefordert wie in Deutschland. Das bedeutet, du solltest dein Abitur haben (heißt in Österreich übrigens Matura) und über Fremdsprachenkenntnisse verfügen. Welches Level genau gefordert wird, bestimmt die jeweilige Hochschule. Am besten erkundigst du dich also auf der Webseite des Studiengangs für genaue Infos. Denn manche Hochschulen verlangen zudem noch Zusatzqualifikationen, z. B. praktische Erfahrung vor Beginn des Studiums.
Auch deswegen ist es wichtig, dass du dich frühzeitig über die Bewerbungsformalitäten und Zulassungsvoraussetzungen informierst, um nicht aus Versehen wichtige Fristen zu verpassen oder noch ein Jahr warten zu müssen, weil deine Praxiserfahrung eventuell noch nicht reicht.
Hier findest du einige österreichische Hotelschulen und Hochschulen, die ein Studium im Bereich Hotellerie und Gastronomie anbieten.
4 Hochschulen für ein Hotelmanagement Studium in Österreich