Finde in unseren Hochschul-Listen ein Gastronomie Studium, das zu dir passt.
Bachelor-Fernstudiengänge
Master-Fernstudiengänge
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
Für alle, die zeitlich oder örtlich gebunden sind. Ein berufsbegleitendes Studium mit Präsenzzeiten ist hier eine echte Alternative.
Wenn´s kein akademischer Abschluss sein muss, sind Fern- oder Präsenzlehrgänge die Lösung. Finde eine hochwertige Weiterbildung in unserer Auflistung.
Präsenzlehrgänge berufsbegleitend
Abhängig von deinem angestrebten Abschluss gelten unterschiedliche Zugangsvoraussetzungen. Für ein Studium benötigst du in der Regel (Fach)Abitur oder die fachgebundene Hochschulreife. Gute Englischkenntnisse und erste Praktika in der Gastro-Branche können ebenfalls nicht schaden.
Strebst du einen Master an? Dann solltest du einen ersten fachverwandten Studienabschluss nachweisen.
Wer sich für einen Gastronomie Fernlehrgang interessiert, muss mindestens über einen Realschulabschluss verfügen. Je nachdem für welche Art der Weiterbildung du dich entscheidest, musst du eine abgeschlossene Ausbildung in der der Hotel- und Gastronomiebranche nachweisen und zudem eine gewisse Berufspraxis gesammelt haben.
Die meisten Fernstudiengänge in der Gastrobranche dauern zwischen sechs und sieben Semestern. Entscheidest du dich für einen Master, kannst du zwischen drei und fünf Semester einplanen.
Wie lange du für eine Gastronomie Weiterbildung benötigst, hängt vom gewählten Lehrgang ab. Eine Weiterbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe dauert zwischen 12 und 18 Monaten, entscheidest du dich für ein Fernstudium zum Sommelier musst du ca. 14 Monate dafür einplanen.
Der Lehrplan eines Gastronomie Fernstudiums teilt sich ungefähr zu gleichen Teil in betriebswirtschaftliche, lebensmittel- und ernährungswissenschaftliche spezifische Inhalte sowie Personal- und Methodenkompetenzen.
Die Inhalte fachverwandter Fernlehrgänge sehen zum Teil sehr unterschiedlich aus. In einer Weiterbildung zum Sommelier begegnen dir andere Inhalte als in einer Weiterbildung zum Fachwirt im Gastgewerbe oder in einer Fortbildung für Systemgastronomie.
Abhängig vom Studiengang und der Hochschule können die Kosten unterschiedlich hoch ausfallen. Während die Gesamtkosten zwischen 2.500 und 3.000 Euro für einen Gastronomie Fernlehrgang verhältnismäßig gering ausfallen, können die monatlichen Studiengebühren an einer Hochschule mit bis zu 500 Euro zu Buche schlagen.
Meist nicht im Preis enthalten sind Kosten für Lehrmaterialien. Wie gut, dass Kosten für Unterkunft und Anreise bei einem Fernstudium oder einem Fernlehrgang weitestgehend entfallen.
Nach deinem Gastronomie Fernstudium stehen dir viele Karriereoptionen offen. Sei es im aktiven Küchenbetrieb oder als Manager hinter den Kulissen – du hast die Wahl. Als Sommelier zum Beispiel bist du mittendrin im Geschehen und direkt am Kunden, während du als Fachwirt im Gastgewerbe eher die Strippen im Hintergrund ziehst. Egal, was dir besser liegt, der Kontakt mit Gästen oder eher das Arbeiten im Verborgenen, du findest in der Gastronomiebranche bestimmt eine passende Position, die deinen Fähigkeiten entspricht.
Auch die Einsatzorte in der Gastronomiebranche sind vielfältig. Viele Absolventen arbeiten in klassischen Gastronomie- und Hotelbetrieben, andere sind in Themenparks, auf Kreuzfahrtschiffen, speziellen Unternehmensberatungen oder Zuliefererunternehmen tätig.
Nach der Arbeit noch für die nächste Klausur lernen, obwohl die neueste Staffel deiner Lieblingsserie schon seit einer Woche online ist? Oder am Wochenende den Stoff für die nächste Woche vorbereiten und Unklarheiten aufarbeiten, während deine Freunde feiern gehen?
Neben dem Beruf studieren ist nicht einfach und erfordert eine Menge Selbstdisziplin, Eigenverantwortung und ein gewisses Organisationstalent. Aber wie formulierte der Gründer der Drogeriekette DM, Götz Werner, so passend: "Wer etwas will - der findet Wege, wer etwas nicht will - der findet Gründe."
Wenn du also wirklich neben deinem Beruf ein Gastronomie Studium absolvieren willst, kannst du es mit der richtigen Einstellung auch schaffen. Und falls dir ein Fernstudium zu flexibel ist, bietet sich immer noch ein berufsbegleitendes Präsenzstudium Gastronomie an.