Grundsätzlich muss man sagen, dass das Gehalt in der Hotelbranche allgemein nicht das höchste ist – erst recht als Berufsanfänger bzw. Auszubildender verdienst du oft nicht viel. Aber die gute Nachricht: Du hast in der Hotelbranche gute Möglichkeiten, schnell Karriere zu machen. Dementsprechend erhöht sich natürlich auch dein Gehalt – daher: Fleiß und Disziplin lohnen sich gerade in der Hotelbranche besonders.
Die Frage nach der Gehaltshöhe lässt sich nie pauschal beantworten, denn es spielen viele Faktoren in diesem Aspekt eine Rolle. Unternehmensgröße, Standort, Studiengang, ausbildungs- oder praxisintegrierendes duales Studium – all das wirkt sich letztendlich auf dein Gehalt aus.
In der Regel ist es so, dass du bei einem ausbildungsintegrierenden Studium nach Tarif für den jeweiligen Beruf und das Bundesland bezahlt wirst.
Als Beispiel: Laut Tarifvertrag für das Land Nordrhein-Westfalen erhalten Auszubildende im Hotel- und Gaststättengewerbe seit dem 01.08.2016 folgende Vergütung:
1. Ausbildungsjahr: 700 Euro
2. Ausbildungsjahr: 800 Euro
3. Ausbildungsjahr: 900 Euro
Absolvierst du keine anerkannte Berufsausbildung während deines dualen Studiums, kann das Gehalt frei gestaltet werden. Doch auch da solltest du dich genau informieren, wie sich dein Verdienst letztendlich zusammensetzt. Denn es macht einen Unterschied, ob du 700 Euro verdienst und davon zum Beispiel noch 550 Euro Studiengebühren zahlst oder ob das Hotel dir 300 Euro Lohn zahlt und separat die Studiengebühren übernimmt.
Du siehst also, dass es einiges zu beachten gibt bei der Gehaltsfrage. Und auch wenn dein Gehalt nicht sehr hoch ist, bekommst du von deinem Hotel evtl. einige Zusatzleistungen, die die Finanzierung erleichtern.
Studiere maximal praxisnah
Sponsored
Studieren, aber auch was bewegen? Geht!
Mit einem dualen Studium an der IU. Erfahre mehr über die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis.
Die meisten Unternehmen wissen, dass Auszubildende und Studenten in der Regel kein Geld zu viel haben. Daher unterstützen sie dich mit einigen Zusatzleistungen. Dazu gehören z. B.:

- Urlaubsgeld
- Weihnachtsgeld
- Übernahme der Fahrtkosten
- Übernahme der Kosten für Lernmaterial und/oder Prüfungsgebühren
- (Teilweise) Übernahme der Studiengebühren
Diese Zusatzleistungen können oft sehr hilfreich sein, wenn das Gehalt in der Ausbildung oder im Studium sowieso sehr knapp ist. Aber: Diese Zusatzleistungen sind freiwillig, das heißt, nicht jedes Hotel bietet solche Leistungen an. Informiere dich also am besten schon im Vorfeld bzw. im Bewerbungsgespräch über die genauen Konditionen. Denn wenn du beispielsweise die Studiengebühren selbst bezahlen musst, spielt die Studienfinanzierung für dich wahrscheinlich eine viel größere Rolle als bei dualen Studierenden, bei denen die Firma diese Kosten übernimmt und die dadurch „nur“ für ihren Lebensunterhalt aufkommen müssen.
Natürlich wissen wir, dass konkrete Angaben am interessantesten sind. Allerdings sind die Hotels sehr sparsam mit ihren Informationen bezüglich des Gehalts im dualen Studium Hotelmangement. Wir haben auch nach ausgiebiger Recherche keine konkreten Gehaltsangaben gefunden, dafür aber immerhin ein paar Zusatzleistungen.
Unternehmen | Gehalt | Zusatzleistungen |
---|
Atlantic Hotels | monatliche Vergütung | Immatrikulations- und Prüfungsgebühren, Semesterticket ÖPNV, Freistellung für alle Präsenzveranstaltungen und Prüfungstage |
Arcor Hotels | Zahlung eines Taschengelds | Übernahme der Studiengebühren |
Da diese Recherche nicht so ergiebig ist, haben wir uns auch unter dualen Studierenden umgehört und mal nachgefragt, was sie in ihrem Studiengang im Bereich Hotelmanagement verdienen und ob sie Zusatzleistungen bekommen. In der folgenden Tabelle findet ihr die Antworten:
Studiengang | 1. Jahr | 2. Jahr | 3. Jahr | Zusatzleistungen |
---|
Hotel- und Tourismusmanagement | 300 | 350 | 400 | Urlaubs- und Weihnachtsgeld (je 50% des normalen Gehalts) |
BWL – Hotel- und Tourismusmanagement | 550 | 680/710 | 810 | Urlaubs- und/oder Weihnachtsgeld kann möglich sein |
Hotel- und Tourismusmanagement | 825 | 825 | 825 | Vom Gehalt waren 500 Euro für die Studiengebühren, sonstige Zusatzleistungen gab es nicht |
Tourismusmanagement mit Ausbildung zur Hotelkauffrau | 650 | 780 | 900 | k. A. |
BWL – Hotel- und Tourismusmanagement | 740 | 740 | 740 | Vom Gehalt waren 540 Euro Studiengebühren, gab noch ein Ticket für den ÖPNV |
BWL – Tourismus (Hotel- und Gastronomiemanagement) | 800 | 800 | 800 | Nein |
BWL – Hotel- und Tourismusmanagement | 350 | 450 | 600 | Nein |
Hotel- und Tourismusmanagement | Staffelung in allen 3 Jahren wie für Ausbildung zur Restaurantfachfrau | Keine Sonderleistungen |
Das Gehalt im dualen Studium Hotelmanagement kann also je nach Hotel bzw. Unternehmen sehr unterschiedlich ausfallen – von 300 bis 800 Euro ist alles dabei. Achte dabei darauf, welche Kosten auf dich noch zukommen.
Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dich für ein duales Studium im Bereich Hotelmanagement zu bewerben, findest du hier alles, was du benötigst: die passenden Hochschulen, die passenden Unternehmen und freie duale Stelle für den Bereich Hotelmanagement!
Informiere dich hier über die passenden Unternehmen für ein duales Studium
Unternehmen finden