Schließen
Infobroschüre anfordern Zur Hochschule
Sponsored

Hoteliere-Gastronomin HF / Hotelier-Gastronom HF

  • Abschluss Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF
  • Dauer 7 Semester (4 schulische und 3 praktische Semester)
  • Art Vollzeit

Fach- und Führungskräfte in der Hotellerie und Gastronomie übernehmen Verantwortung für den reibungslosen Ablauf in Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieben. Der Bildungsgang Hoteliere-Gastronomin HF / Hotelier-Gastronom HF vermittelt dafür eine umfassende Ausbildung auf Stufe Höhere Fachschule. Zentrale Inhalte sind Betriebswirtschaft, Mitarbeiterführung, Gästebetreuung sowie praktische Kenntnisse aus Küche, Service und Logistik. Durch den starken Praxisbezug erwerben die Teilnehmer*innen das notwendige Know-how, um in leitenden Positionen fundierte Entscheidungen zu treffen und einen Betrieb ganzheitlich zu führen.

Hoteliere-Gastronomin HF / Hotelier-Gastronom HF an der SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern

Der karrierebegleitende Diplomstudiengang an der SHL in Luzern basiert auf dem Grundsatz, dass angehende Führungspersonen alle Bereiche eines Hotelbetriebes durchlaufen sollen. Diese Philosophie zeigt sich im strukturierten Wechsel zwischen Theorie und Praxis: vier Schulsemester am Campus und drei bezahlte Praktikumssemester. Die Ausbildung orientiert sich an den Anforderungen moderner Beherbergungs- und Gastronomiebetriebe und legt besonderen Wert auf betriebliche Gesamtsysteme.

Interessierte können sich im Rahmen einer Online-Infoveranstaltung auf Englisch oder vor Ort am Campus auf Deutsch über den Studiengang informieren.

Karriereaussichten:

  • Direktionsassistent*in
  • Hotelmanager*in
  • F&B Manager*in
  • Betriebsleiter*in Gastronomie
  • Veranstaltungsmanager*in
  • Revenue Manager*in
  • Unternehmer*in im Gastgewerbe
  • Guest Relations Manager*in
  • Bereichsleiter*in in der Systemgastronomie
  • Sales Manager*in Hotellerie

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium an der SHL in Luzern dauert insgesamt sechs Semester und ist als Vollzeitstudium organisiert. Es gliedert sich in vier schulische Semester am Campus sowie drei bezahlte Praktikumssemester. Die Ausbildung kombiniert fundierten Fachunterricht mit direkter Praxiserfahrung. Dabei durchlaufen die Studierenden verschiedene Abteilungen eines Hotel- oder Gastronomiebetriebs. Ziel ist es, ein ganzheitliches Verständnis für die betrieblichen Abläufe und Anforderungen an Führungskräfte zu entwickeln. Der Unterricht findet auf Deutsch statt. Der Campus in Luzern bietet moderne Infrastruktur und ein praxisnahes Lernumfeld. Absolvent*innen schließen mit dem geschützten Titel „Dipl. Hotelier(e)-Gastronom(in) HF“ ab, der schweizweit anerkannt ist und gute Voraussetzungen für eine nationale oder internationale Karriere schafft.

Studieninhalte:

  • Ernährungslehre
  • Lebensmittelhygiene
  • Serviceorganisation
  • Controlling
  • Front Office
  • SPA, Wellness & Wellbeing
  • Business Englisch
  • Human Resources Management
  • Accounting
  • Financial Accounting

Zugangsvoraussetzungen

  • Erfülltes 18. Lebensjahr
  • Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder anderer Abschluss der Sekundarstufe II (z.B. Maturität oder Fachmittelschule)
  • Deutsche Muttersprache oder Nachweis von Deutschkenntnissen auf Niveau C1
  • Vor Eintritt ins Semester 6: Nachweis einer zweiten Fremdsprache (nebst Englisch) auf Niveau B1

Kosten & Finanzierung

  • Gesamtbetrag für Schweizer Student*innen: 39.153 Schweizer Franken
  • Gesamtbetrag für internationale Student*innen: 59.953 Schweizer Franken

*Schweizer Studierende (inkl. Fürstentum Liechtenstein) und Studierende mit B- oder C-Aufenthaltsbewilligung werden durch deren Wohnkanton subventioniert. Die «Interkantonale Vereinbarung über Beiträge an die Bildungsgänge der höheren Fachschulen» (HFSV) regelt namentlich die Höhe der Beiträge, die ein Kanton für den ausserkantonalen Schulbesuch seiner Studierenden leistet. Das von der SHL eingereichte Gesuch an den zahlungspflichtigen Kanton wird definitiv über den Zuspruch der Subventionsbeiträge entscheiden. Studierende aus dem Ausland, welche vor dem Studienbeginn ihren Wohnsitz in der Schweiz haben, können ebenfalls ein Gesuch stellen.

Für noch mehr Infos zum Studiengang und der Hochschule haben wir das Kontaktformular eingerichtet. Einfach ausfüllen und dem Studium noch einen Schritt näherkommen! Kostenlos und unverbindlich.

zurück zur Hochschule