Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Ihre Ausbildung gliedert sich in insgesamt sechs Semester, welche den Fokus jeweils auf einen anderen Aspekt der Branche legt. Sie starten mit 20 Wochen am Campus und lernen dabei alles rund um das Thema „Gastronomie“ wie zum Beispiel:
- Lebensmittellehre
- Lebensmittelhygiene
- Speisenangebot
- Food & Beverage Management
- Konsumgüter
- Önologie
- oder der Serviceorganisation.
Darauf folgen 24 Wochen in einem Gastronomiebetrieb. Wieder zurück an der Hochschule setzen Sie sich mit den theoretischen Inhalten der Hotellerie auseinander und auf Ihrem Stundenplan stehen unter Anderem
- Accounting
- Business English
- Front Office
- Informatik
- Online Distribution
- oder Qualitätssicherung.
Auch daran schließt wieder eine praktische Phase an. Im fünften Semester steht die Betriebswirtschaft auf dem Stundenplan und Sie setzen sich mit
- Arbeitsrecht
- Betriebsorganisation
- Financial Accounting
- Führung und Leadership
- oder Marketing auseinander.
Parallel dazu planen und organisieren Sie im sogenannten SHL Special ein eigenes Projekt, mit welchem Sie Ihre Führungskompetenzen schulen. Das letzte Semester schließen Sie mit dem Modul Unternehmensführung und Kursen zu
- Finanzmanagement
- Personalmanagement
- Recht
- oder Volkswirtschaft ab.
Zulassungsvoraussetzung & Studiengebühren
Zulassungsvoraussetzung:
- Um für die Ausbildung zugelassen zu werden, müssen Sie das 18.Lebensjahr vollendet haben und einen Abschluss der Sekundarstufe II nachweisen können.
- Zudem sollten Sie Englischkenntnisse auf Niveau B2 besitzen.
Kosten:
Die Kosten können Sie der Webseite der Hochschule entnehmen.
zurück zur Hochschule