Hotelmanagement Studium
Du arbeitest gerne mit den unterschiedlichsten Leuten zusammen, bist kommunikativ und serviceorientiert und suchst nach einem Studium mit internationalen Karriereaussichten? Wie wäre es dann mit einem Hotelmanagement Studium? Hier findest du die wichtigsten Infos zu Studieninhalten, Voraussetzungen, den Berufsaussichten und – ganz wichtig – welche Hochschulen ein Hotelmanagement Studium anbieten!
Inhaltsverzeichnis
Das Fach in Kürze
Die Tourismusbranche boomt und damit verbunden auch das Hotelbusiness. Wer zudem gerne mit Menschen in Kontakt ist und kein Problem mit unregelmäßigen Arbeitszeiten hat, der ist im Hotelbetrieb gut aufgehoben. Denn kein Tag gleicht dem anderen und jeder Gast ist anders, Langeweile kommt daher selten auf und man muss sich als Hotelmitarbeiter schnell auf unterschiedliche Situationen einstellen.
Um in der Hotelbranche Karriere zu machen, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Wenn du dich gegen eine klassische Ausbildung, z. B. zur/zum Hotelkauffrau/-mann oder zur/zum Hotelfachfrau/-mann, entscheidest und lieber studieren möchtest, findest du viele verschiedene Hochschulen, die ein Hotelmanagement Studium anbieten. Damit kannst du dich gezielt auf strategische und unternehmerische Aufgaben in der Hotelbranche spezialisieren.
Im Hotelmanagement Studium geht es natürlich zum großen Teil um die individuellen Abläufe in Hotels und die besonderen Aspekte, die man bei der Bewirtung von Gästen beachten muss.
Bei einem Management Studium geht es allerdings nicht allein um die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, sondern auch um die sogenannten Soft Skills, die unerlässlich sind, wenn man Abteilungen oder Teams leiten möchte. Daher bieten viele Hochschulen einige Zusatzqualifikationen in diesem Bereich an, zum Beispiel:
Um ein Studium im Hotelmanagement zu beginnen, ist normalerweise das Abitur bzw. die Fachhochschulreife notwendig. Allerdings ist es an einigen Hochschulen auch möglich, ohne Abitur ein Studium zu beginnen. Dafür musst du eine abgeschlossene Berufsausbildung und einige Jahre Berufserfahrung (in der Regel drei Jahre) vorweisen können oder eine Ausbildung plus Meisterbrief oder Aufstiegsfortbildung.
Ob ein Auslandssemester oder ein Praxissemester obligatorisch ist oder freiwillig absolviert werden kann, hängt vom Anbieter ab. Da praktische Erfahrung sowie Auslandserfahrung in diesem Bereich aber sehr wichtig sind, ist es in der Regel üblich, dass du während deines Studiums einige Zeit im Ausland verbringst bzw. praktische Erfahrung in einem Hotel sammelst.
Eins vorweg: Ein Masterstudium in Hotelmanagement wird so in Deutschland gar nicht angeboten, sondern nur im Ausland, z. B. in der Schweiz. Hotelmanagement ist eigentlich ein typisches Bachelorstudium, da du dort ein allgemeines Grundlagenwissen erhältst und dich dann erst im Masterstudium auf einen speziellen Bereich konzentrierst.
Für ein Masterstudium Hotelmanagement benötigst du in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium. Da dieser Studiengang aber vor allem von ausländischen Hochschulen bzw. Hotelschulen angeboten wird, kann es sein, dass die üblichen formalen Voraussetzungen abweichen und du auch über andere Wege eine Möglichkeit hast, ein Studium zu beginnen. Am besten erkundigst du dich direkt bei der jeweiligen Studienberatung oder auf der Homepage des Anbieters, um ganz sicher zu gehen. Denn es kann auch sein, dass du mit ausreichend Berufserfahrung ein Masterstudium Hotelmanagement beginnen kannst.
Personalwesen
Zudem sind wir ehrlich: Das Gehalt im Hotelmanagement – gerade das Einstiegsgehalt – ist oft nicht besonders hoch im Vergleich zu vielen anderen Branchen. Aber du kannst gerade in der Hotellerie mit Fleiß und Disziplin viel erreichen und dich schnell eine (oder mehrere) Karrierestufen nach oben arbeiten. So hast du die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit mehr Geld zu verdienen. Wenn du nach deinem Studium eher in die Richtung Management/Direktion/Verwaltung innerhalb des Hotels gehst, hast du durch dein Studium natürlich auch bessere Chancen auf ein höheres Gehalt.