Fernstudium Hotelmanagement
Auch wenn du bereits mitten im Arbeitsleben stehst, hast du die Möglichkeit, dich akademisch weiterzuqualifizieren: Ein Fernstudium in Hotelmanagement kann der passende Weg sein. Viele Hochschulen und Akademien bieten individuelle Studienmodelle an, damit du selbst dein Lernpensum bestimmen kannst. Wir verraten dir nachfolgend alles, was du über das Fernstudium Hotelmanagement wissen musst.
Inhaltsverzeichnis
Die Tourismus- und Hotelbranche boomt und mittlerweile hängt fast jede achte Stelle vom Tourismus ab. Gut ausgebildete Führungskräfte werden daher händeringend gesucht. Vielleicht arbeitest du bereits in der Branche und wünschst dir noch bessere Karriereaussichten? Du kannst bzw. willst aber deinen Job nicht aufgeben, um ein Studium oder eine Weiterbildung in Vollzeit zu absolvieren? Dann könnte ein Fernstudium Hotelmanagement das richtige sein. Natürlich auch, wenn du ein Branchenneuling bist und dich die Hotellerie reizt.
Wie auch immer deine Beweggründe für die Aufnahme eines Fernstudiums aussehen: Die Bildungseinrichtungen helfen dir dabei, Studium, Beruf und Privatleben unter einen Hut zu bringen. Du solltest aber unterscheiden: Es gibt akademische Fernstudiengänge (mit Bachelor-, Master- oder MBA-Abschluss) und nicht-akademische Weiterbildungen. Beide eignen sich zur Weiterqualifikation - du solltest dich daher gut informieren (z.B. durch das Bestellen von Infomaterial), was das richtige für dich ist.
Im Modul General Management erwirbst du alle wichtigen managementbezogenen Grundlagen wie etwa Recht, BWL und VWL. Daneben erlernst du außerdem Führungs- und Sozialkompetenzen, die für dich als Hotelmanager unerlässlich sind.
Das Fernstudium Hotelmanagement richtet sich an alle, die zeitlich flexibel und berufsbegleitend studieren und zudem einen international anerkannten akademischen Abschluss erlangen möchten.
In der Regel dauert das Bachelor-Fernstudium in Hotelmanagement sechs Semester. Doch da ein Fernstudium extra auf deine Flexibilität ausgerichtet ist, bieten die meisten Akademien auch andere Modelle an. Entscheidest du dich für ein Vollzeitstudium, würde es die „normalen“ sechs Semester dauern. Bevorzugst du ein Teilzeitstudium, kannst du je nach Hochschule acht oder sogar zwölf Semester studieren. In diesem Fall ist dein Lernpensum geringer, die Studieninhalte werden auf mehr Semester verteilt. Einige Hochschulen bieten den Service an, dass du deine Studiendauer nach oben oder unten korrigieren kannst. Denn vielleicht wirst du feststellen, dass du besser oder langsamer vorankommst als ursprünglich geplant. Du siehst: Du bist voll flexibel und kannst das Studium ganz nach deinen individuellen Bedürfnissen planen. Du entscheidest, wie schnell du vorankommen möchtest. Egal ob du berufstätig bist oder nicht – die Akademien stehen dir helfend zur Seite.
Für das Fernstudium Hotelmanagement gibt es speziell aufbereitetes Lehrmaterial zum Selbststudium. Auch hier hängt es von der Bildungseinrichtung ab, ob es Lehrhefte gibt, die dir zugeschickt werden, ob sich das Lernen auf den Online-Campus verlagert oder ob eine Mischung aus beidem angeboten wird. Es gibt Online-Vorlesungen und -Übungen, es gibt aber auch Präsenzphasen, in denen du dich zum Beispiel mit Branchenexperten und Kommilitonen austauschen kannst.
Bei den Gebühren für ein Fernstudium gibt es gesonderte Preise und Regelungen. Generell lässt sich sagen, dass sich die Gebühren in einem Spektrum von 179 Euro bis rund 350 Euro pro Monat bewegen. Mögliche Ausreißer nach oben oder unten gibt es natürlich immer. Beachte jedoch, dass sich die Höhe der Studiengebühren teilweise nach der Anzahl deiner Semester richtet. Das heißt, wenn du dich für ein Vollzeitstudium mit einer Dauer von sechs Semestern entscheidest, zahlst du monatlich einen höheren Betrag, als für ein Teilzeitstudium mit beispielsweise acht Semestern. Unterm Strich sind in einem solchen Fall aber die Gesamtkosten für ein Vollzeitstudium günstiger. Infos dazu findest du natürlich auf den Seiten der Hochschulen.

Wie bei jedem Beruf hängt das Gehalt von verschiedenen Faktoren ab: von der Größe des Unternehmens, der Stadt, deinen Qualifikationen und deiner Berufserfahrung. Deswegen sind die Angaben, die du finden wirst, nie verbindlich, sondern dienen lediglich zur Orientierung. Was du als Hotelmanager verdienen kannst, findest du in unserem Artikel zum