Überblick über die Weiterbildung
                        
                    
                        
                            Weiterbildungsverlauf
                            Der Lehrgang startet alle 2 Monate und dauert 18 Monate.
  
                            
                            
                                
                                    
                                        
                                    
                                
                            
                         
                    
                        
                            Lehrgangsschwerpunkte
                            /Schwerpunkte sind unter anderem 
- Volks- und Betriebswirtschaft
 - Rechnungswesen
 - Recht und Steuern
 - Unternehmensführung
 - Gästeorientierung und Marketing
 - Branchenbezogenes Management und
 - Gastronomische Angebotsformen
 
                            
                            
                         
                    
                        
                            Besonderheiten des Lehrgangs
                            Die Deutsche Hotelakademie bietet branchenspezifische Fernlehrgänge an, die staatlich geprüft und zugelassen sind, und sich in besonderem Maße den Bedürfnissen von Angestellten aus dem Hotel- und Gastgewerbe anpassen. Die Lehrgänge kombinieren alle Vorzüge des Fernunterrichts mit internet- und multimediabasierter Didaktik sowie mit größtmöglicher zeitlicher Flexibilität. Den Teilnehmern steht der Online-Campus „Meine Lernwelt“ für die Teilnahme an Webinaren, für Tutorien mit Fachdozenten, für den Austausch mit anderen Teilnehmern, für das Herunterladen der Studienbriefe, für Tests und die Erarbeitung der Projektstudien zur Verfügung
                            
                            
                         
                    
                        
                            Zugangsvoraussetzungen & Gebühren
                            - Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, dreijährigen kaufmännischen/kaufmännisch verwandten Ausbildungsberuf & mindestens zweijährige Berufspraxis
 - oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten, zweijährigen kaufmännischen/kaufmännisch verwandten Ausbildungsberuf & mindestens dreijährige Berufspraxis
 - oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten, dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf & mindestens dreijährige Berufspraxis
 - oder mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in einer der oben aufgeführten Branchen
 
Gebühren:
Monatlich: 165 Euro
Gesamt: 2970 Euro (zzgl. IHK Prüfungsgebühren)
                            
                            
                         
                    
                    
                        
                    
                    
                        
                            
                                    zurück zum Anbieter